Browse Source

bump

master
Schneider 6 years ago
parent
commit
be4c871b9e
  1. BIN
      DiMa/dima.pdf
  2. 31
      DiMa/dima.tex
  3. BIN
      MafIA1/mafia.pdf
  4. 472
      MafIA1/mafia.tex
  5. 2
      env/commands.tex

BIN
DiMa/dima.pdf

31
DiMa/dima.tex

@ -59,11 +59,23 @@ Jeder ist dazu aufgerufen, sich an der Entwicklung zu beteiligen!
Dabei ist die Reihenfolge unerheblich und es wird nicht zurückgelegt. Dabei ist die Reihenfolge unerheblich und es wird nicht zurückgelegt.
Die Definition ist wie folgt: Die Definition ist wie folgt:
\[\binom{n}{k} = \frac{n!}{k! \cdot (n - k)!} \] \[\binom{n}{k} = \frac{n!}{k! \cdot (n - k)!} \]
\begin{satz}
Seien $k, n \in \N$. Dann gilt:
\[\binom{n}{k} = \binom{n-1}{k} + \binom{n-1}{k-1}\]
\end{satz}
\subsubsection{Binomialsatz}\label{kombi:binomsatz} \subsubsection{Binomialsatz}\label{kombi:binomsatz}
Seien $x, y \in \R$ und $n \in \N$. Es gilt: Seien $x, y \in \R$ und $n \in \N$. Es gilt:
\[{(x+y)}^n = \sum_{k=0}^{n} \binom{n}{k} x^k y^{n-k} \] \[{(x+y)}^n = \sum_{k=0}^{n} \binom{n}{k} x^k y^{n-k} \]
\begin{satz}
\begin{enumerate}
\item \[\sum_{k=0}^n \binom{n}{k} = 2^n, \; \forall k,n \in \N_0\]
\item \[\sum_{k=0}^n {(-1)}^k \binom{n}{k} = \binom{n}{0} - \binom{n}{1}
+ \binom{n}{2} \ldots = 0\]
\end{enumerate}
\end{satz}
\subsubsection{Siebformel}\label{kombi:sieb} \subsubsection{Siebformel}\label{kombi:sieb}
Mithilfe der \idx{Siebformel} kann die Kardinalität einer Menge durch Mithilfe der \idx{Siebformel} kann die Kardinalität einer Menge durch
die Kardinalitäten ihrer Teilmengen bestimmt werden. die Kardinalitäten ihrer Teilmengen bestimmt werden.
@ -80,7 +92,15 @@ Jeder ist dazu aufgerufen, sich an der Entwicklung zu beteiligen!
Von $n$ Elementen gibt es genau $n!{}$ Permutationen, und ${(n-1)}!{}$ Permutationen Von $n$ Elementen gibt es genau $n!{}$ Permutationen, und ${(n-1)}!{}$ Permutationen
mit dem Fixpunkt $k$. mit dem Fixpunkt $k$.
Die Anzahl der fixpunktfreien Permutationen ist Die Anzahl der fixpunktfreien Permutationen ist
\[n!\frac{n!}{1!} + \frac{n!}{2} - \frac{n!}{3!} + \cdots + {(-1)}^n\frac{n!}{n!} = \sum_{k=0}^{n}{(-1)}^k\frac{n!}{n!} \]
\[n!\frac{n!}{1!} + \frac{n!}{2} - \frac{n!}{3!} + \cdots + {(-1)}^n\frac{n!}{n!} = \sum_{k=0}^{n} {(-1)}^k \frac{n!}{n!} \]
\newcommand*{\fkn}{f: \{1, \ldots, k\} \rightarrow{} \{1, \ldots, n\}}
\begin{satz}
Die Anzahl der nicht-surjektiven Abbildungen $ \fkn$ ist gleich
\[\sum_{m=1}^k {(-1)}^{m-1} \binom{n}{m} (n-m). \] Die Anzahl
der Surjektionen beträgt
\[\sum_{m=0}^n {(=1)}^m \binom{n}{m} {(n-m)}^k \]
\end{satz}
\subsubsection{Kombination mit Wiederholung}\label{kombi:mitWiederholung} \subsubsection{Kombination mit Wiederholung}\label{kombi:mitWiederholung}
Wenn die Reihenfolge egal ist und Wiederholungen erlaubt sind, wird Wenn die Reihenfolge egal ist und Wiederholungen erlaubt sind, wird
@ -102,10 +122,14 @@ Jeder ist dazu aufgerufen, sich an der Entwicklung zu beteiligen!
\end{align*} \end{align*}
Dann ist die Lösung: Dann ist die Lösung:
\begin{align*} \begin{align*}
T(n) &= r^n T(0) + a \sum_{i=0}^{a-1} r^2, \; n \in \N_0, r = 1 \\
T(n) &= r^a T(0) + a \frac{1-r^n}{1-r}, \text{\ für } r \ne 1
T(n) &= r^n T(1) + a \sum_{i=0}^{a-1} r^2, \; n \in \N_0, r = 1 \\
T(n) &= r^a T(1) + a \frac{1-r^n}{1-r}, \text{\ für } r \ne 1
\end{align*} \end{align*}
\subsubsection{Geometrische Summenformel}
Es gilt:
\[ \sum_{k=0}^n q^k = \frac{1-q^{n+1}}{1-q} \]
\subsection{Wachstum von Funktionen} \subsection{Wachstum von Funktionen}
Seien $f,g : \N_0 \rightarrow \R$.\\ Seien $f,g : \N_0 \rightarrow \R$.\\
\idx{Abschätzung nach oben}\\ \idx{Abschätzung nach oben}\\
@ -154,7 +178,6 @@ Jeder ist dazu aufgerufen, sich an der Entwicklung zu beteiligen!
Besitzt die Wurzel und jede innere Ecke genau $q$ direkte Nachfolger, Besitzt die Wurzel und jede innere Ecke genau $q$ direkte Nachfolger,
ist dies ein \idx{vollständiger (n, q)-Baum} ist dies ein \idx{vollständiger (n, q)-Baum}
\newtheorem{satz}{Satz}[section]
\begin{satz} \begin{satz}
Sei $T$ ein (n, q)-Baum, wobei $n \ge 1, q \ge 2$. Sei $T$ ein (n, q)-Baum, wobei $n \ge 1, q \ge 2$.
Dann ist $l(T) = \log_q n$ Dann ist $l(T) = \log_q n$

BIN
MafIA1/mafia.pdf

472
MafIA1/mafia.tex

@ -27,14 +27,14 @@ Jeder ist dazu aufgerufen, sich an der Entwicklung zu beteiligen!
\begin{align} \begin{align}
N \subset M \Lrarr M \supset N N \subset M \Lrarr M \supset N
\end{align} \end{align}
\ex $ N := \{\text{the}\}$ ist eine Teilmenge von $ M $, jedoch ist $ M $ keine Teilmenge von $ N $, da nicht alle Elemente aus $ M $ in $ N $ sind.
\ex $ N := \{\text{the}\}$ ist eine Teilmenge von $ M $, jedoch ist $ M $ keine Teilmenge von $ N $, da nicht alle Elemente aus $ M $ in $ N $ sind.
\subsection{Leere Menge} \subsection{Leere Menge}
\begin{align}
O := \{\} = \emptyset
\end{align}
\ex $ O := \{x | x \text{ ein Artikel aus dem chinesischen}\} = \emptyset $\\
\anm In der chinesischen Sprache gibt es keine Artikel
\begin{align}
O := \{\} = \emptyset
\end{align}
\ex $ O := \{x | x \text{ ein Artikel aus dem chinesischen}\} = \emptyset $\\
\anm In der chinesischen Sprache gibt es keine Artikel
\subsection{Potzenmenge} \subsection{Potzenmenge}
Sei \(M\) eine Menge.\\ Sei \(M\) eine Menge.\\
@ -54,31 +54,31 @@ Jeder ist dazu aufgerufen, sich an der Entwicklung zu beteiligen!
\begin{align} \begin{align}
M \cup N = \{x : x \in M \lor x \in N\} M \cup N = \{x : x \in M \lor x \in N\}
\end{align} \end{align}
Die Vereinigung besteht als allen Elementen, die in $ M $ oder in $ N $ sind.\\6
\ex $ M := \{\text{the}\} $ und $ N := \{\text{der, die}\} \Rarr M \cup N := \{\text{the, der, die}\}$
Die Vereinigung besteht als allen Elementen, die in $ M $ oder in $ N $ sind.\\6
\ex $ M := \{\text{the}\} $ und $ N := \{\text{der, die}\} \Rarr M \cup N := \{\text{the, der, die}\}$
\subsection{Differenzmenge} \subsection{Differenzmenge}
\begin{align}
M \backslash N = \{x : x \in M \land x \not\in N\}
\end{align}
Die Differenzmenge besteht aus den Elementen aus $ M $, die \textbf{nicht} in $ N $ sind.\\
\ex $ M := \{\text{the, die, der, das}\} $ und $ N := \{\text{der, die}\} \Rarr M \backslash N := \{\text{the, das}\}$
\begin{align}
M \backslash N = \{x : x \in M \land x \not\in N\}
\end{align}
Die Differenzmenge besteht aus den Elementen aus $ M $, die \textbf{nicht} in $ N $ sind.\\
\ex $ M := \{\text{the, die, der, das}\} $ und $ N := \{\text{der, die}\} \Rarr M \backslash N := \{\text{the, das}\}$
\subsection{Satz: Regeln für Mengen} \subsection{Satz: Regeln für Mengen}
Seien $ M, N \text{ und } Q $ Mengen, dann gelten folgende Regeln:
\begin{enumerate}
\item $ M \cap N = N \cap M $ ($\cap$ ist kommutativ)
\item $ M \cup N = N \cup M $ ($\cup$ ist kommutativ)
\item $ (M \cap N) \cap Q = M \cap (N \cap Q) $ ($\cap$ ist assoziativ)
\item $ (M \cup N) \cup Q = M \cup (N \cup Q) $ ($\cup$ ist assoziativ)
\item $ (M \cap N) \cup Q = (M \cup Q) \cap (N \cup Q) $ (distributiv)
\item $ (M \cup N) \cap Q = (M \cap Q) \cup (N \cap Q) $ (distributiv)
\item $ M \cap M = M $ (Eine Menge ist geschnitten mit sich selbst wieder die Menge)
\item $ M \cup M = M $ (Eine Menge ist vereinigt mit sich selbst wieder die Menge)
\item $ M \cap \emptyset = \emptyset $ (Eine Menge, geschnitten mit der leeren Menge, ist die leere Menge)
\item $ M \cup \emptyset = M $ (Eine Menge, vereinigt mit der leeren Menge, ist die Menge selbst)
\end{enumerate}
Zusammenfassend (1-6): Schnittmenge und Vereinigung sind kommutativ, assoziativ und distributiv
Seien $ M, N \text{ und } Q $ Mengen, dann gelten folgende Regeln:
\begin{enumerate}
\item $ M \cap N = N \cap M $ ($\cap$ ist kommutativ)
\item $ M \cup N = N \cup M $ ($\cup$ ist kommutativ)
\item $ (M \cap N) \cap Q = M \cap (N \cap Q) $ ($\cap$ ist assoziativ)
\item $ (M \cup N) \cup Q = M \cup (N \cup Q) $ ($\cup$ ist assoziativ)
\item $ (M \cap N) \cup Q = (M \cup Q) \cap (N \cup Q) $ (distributiv)
\item $ (M \cup N) \cap Q = (M \cap Q) \cup (N \cap Q) $ (distributiv)
\item $ M \cap M = M $ (Eine Menge ist geschnitten mit sich selbst wieder die Menge)
\item $ M \cup M = M $ (Eine Menge ist vereinigt mit sich selbst wieder die Menge)
\item $ M \cap \emptyset = \emptyset $ (Eine Menge, geschnitten mit der leeren Menge, ist die leere Menge)
\item $ M \cup \emptyset = M $ (Eine Menge, vereinigt mit der leeren Menge, ist die Menge selbst)
\end{enumerate}
Zusammenfassend (1-6): Schnittmenge und Vereinigung sind kommutativ, assoziativ und distributiv
\section{Relationen} \section{Relationen}
Eine Relation ist zunächst eine Teilmenge beliebiger Mengen $M, N$. Eine Relation ist zunächst eine Teilmenge beliebiger Mengen $M, N$.
@ -100,30 +100,30 @@ Jeder ist dazu aufgerufen, sich an der Entwicklung zu beteiligen!
\ex antisymmetrisch: $ 3 \le 3 \land 3 \ge 3 \Rightarrow 3 = 3$\\ \ex antisymmetrisch: $ 3 \le 3 \land 3 \ge 3 \Rightarrow 3 = 3$\\
\subsection{Äquivalenzrelation}\label{relationen:aequivalenz} \subsection{Äquivalenzrelation}\label{relationen:aequivalenz}
Eine Relation heißt Äquivalenzrelation, wenn die ersten drei Eigenschaften aus~\ref{relation:eigenschaften} (reflexiv, symmetrisch, transitiv) zutreffen.
Eine Relation heißt Äquivalenzrelation, wenn die ersten drei Eigenschaften aus~\ref{relation:eigenschaften} (reflexiv, symmetrisch, transitiv) zutreffen.
\subsection{Ordnungsrelation}\label{relationen:ordnung} \subsection{Ordnungsrelation}\label{relationen:ordnung}
Eine Relation heißt Ordnungsrelation ($ \prec $), wenn sie total, reflexiv, antisymmetrisch und transitiv ist.\\
\ex Sei $ M = \R, \prec \rarr \le: x \le y $
\subsubsection{Halbe Ordnung}
$ \prec $ heißt eine Halbordnung auf $ M $, wenn Reflexivität, Transitivität und Antisymmetrie gegeben sind für $ x \prec y $ für $ x,y \in M $
\subsubsection{Ganze Ordnung}
$ \prec $ heißt eine ganze Ordnung, wenn alle $ x,y \in M $ entweder $ x \prec y $ oder $ y \prec x $ erfüllen.
Eine Relation heißt Ordnungsrelation ($ \prec $), wenn sie total, reflexiv, antisymmetrisch und transitiv ist.\\
\ex Sei $ M = \R, \prec \rarr \le: x \le y $
\subsubsection{Halbe Ordnung}
$ \prec $ heißt eine Halbordnung auf $ M $, wenn Reflexivität, Transitivität und Antisymmetrie gegeben sind für $ x \prec y $ für $ x,y \in M $
\subsubsection{Ganze Ordnung}
$ \prec $ heißt eine ganze Ordnung, wenn alle $ x,y \in M $ entweder $ x \prec y $ oder $ y \prec x $ erfüllen.
\section{Abbildungen} \section{Abbildungen}
\subsection{Definition}
Eine Abbildung $ f $ einer Menge $ U \subset M $ auf eine Menge $ N $ ist eine Vorschrift, die jedem $ x \in M $ (Urbild) genau ein Element $ y \in N $ (Bild von $x$) zuordnet.
Dabei ist $ U $ die \idx{Urbildmenge} und $ N $ die \idx{Bildmenge}. Weiter ist $ U $ die Domain (\idx{Definitionsbereich}) von $ f $ in $ M $ ($ U = dom(f) $)\\\\
Eine Abbildung $ f $ von einer Menge $ M $ in eine Menge $ Y \subset N $ ist gegeben durch eine Relation:\\
$ R_f $ zwischen $ M $ und $ N $, bei der jedes $ x \in M $ mit genau einem $ y \in N $ in Relation steht:\\
$ (x,y) \in R_f $ und $ (x,\tilde{y}) \in R_f \Rarr y = \tilde{y} $. Wir schreiben in diesem Fall $ f(x) = y $
\subsubsection{Verknüpfte Abbildungen}
\begin{align}
(f \circ g)(x) = f(g(x)) \text{\ wobei }
g: M \rarr N \text{\ und } f: N \rarr P \Rarr f \circ g: M \rarr P
\end{align}
\subsection{Eigenschaften}\label{abb:eigenschaften}
\subsection{Definition}
Eine Abbildung $ f $ einer Menge $ U \subset M $ auf eine Menge $ N $ ist eine Vorschrift, die jedem $ x \in M $ (Urbild) genau ein Element $ y \in N $ (Bild von $x$) zuordnet.
Dabei ist $ U $ die \idx{Urbildmenge} und $ N $ die \idx{Bildmenge}. Weiter ist $ U $ die Domain (\idx{Definitionsbereich}) von $ f $ in $ M $ ($ U = dom(f) $)\\\\
Eine Abbildung $ f $ von einer Menge $ M $ in eine Menge $ Y \subset N $ ist gegeben durch eine Relation:\\
$ R_f $ zwischen $ M $ und $ N $, bei der jedes $ x \in M $ mit genau einem $ y \in N $ in Relation steht:\\
$ (x,y) \in R_f $ und $ (x,\tilde{y}) \in R_f \Rarr y = \tilde{y} $. Wir schreiben in diesem Fall $ f(x) = y $
\subsubsection{Verknüpfte Abbildungen}
\begin{align}
(f \circ g)(x) = f(g(x)) \text{\ wobei }
g: M \rarr N \text{\ und } f: N \rarr P \Rarr f \circ g: M \rarr P
\end{align}
\subsection{Eigenschaften}\label{abb:eigenschaften}
Wir betrachten eine Abbildung $f: M \rightarrow N$. Wir betrachten eine Abbildung $f: M \rightarrow N$.
\begin{tabu}{rl} \begin{tabu}{rl}
@ -178,158 +178,158 @@ Jeder ist dazu aufgerufen, sich an der Entwicklung zu beteiligen!
für $f$. für $f$.
\subsubsection{Regeln für Abbildungen} \subsubsection{Regeln für Abbildungen}
\ther
\begin{enumerate}[a.)]
\item Sind $ f $ und $ g $ injektiv, so ist $ f \circ g $ injektiv
\item Sind $ f $ und $ g $ surjektiv, so ist $ f \circ g $ surjektiv
\item Sind $ f $ und $ g $ bijektiv, so ist $ f \circ g $ bijektiv
\item Ist $ f \circ g $ injektiv, so ist auch $ g $ injektiv
\item Ist $ f \circ g $ surjektiv, so ist auch $ f $ surjektiv
\item Ist $ f \circ g $ bijektiv, so ist $ f $ injektiv und $ g $ surjektiv
\end{enumerate}
Die Beweise zu a.) - f.) werden zur \prac gelassen. Teilweise wurden sie schon in der Vorlesung gezeigt.\\
\anm: In der Vorlesung wurde noch kurz Russels Paradoxon\footnote{\url{https://de.wikipedia.org/wiki/Barbier-Paradoxon} bzw. \url{https://de.wikipedia.org/wiki/Russellsche_Antinomie}} angesprochen:\\
\[ R := \{x \in \Omega | x \not \in \{x\}\} \subset \Omega \]
\[ R \in R \Lrarr R \not \in \{R\}\]
\ther
\begin{enumerate}[a.]
\item Sind $ f $ und $ g $ injektiv, so ist $ f \circ g $ injektiv
\item Sind $ f $ und $ g $ surjektiv, so ist $ f \circ g $ surjektiv
\item Sind $ f $ und $ g $ bijektiv, so ist $ f \circ g $ bijektiv
\item Ist $ f \circ g $ injektiv, so ist auch $ g $ injektiv
\item Ist $ f \circ g $ surjektiv, so ist auch $ f $ surjektiv
\item Ist $ f \circ g $ bijektiv, so ist $ f $ injektiv und $ g $ surjektiv
\end{enumerate}
Die Beweise zu a. --- f.\ werden zur \prac{} gelassen. Teilweise wurden sie schon in der Vorlesung gezeigt.\\
\anm: In der Vorlesung wurde noch kurz Russels Paradoxon\footnote{\url{https://de.wikipedia.org/wiki/Barbier-Paradoxon} bzw. \url{https://de.wikipedia.org/wiki/Russellsche_Antinomie}} angesprochen:\\
\[ R := \{x \in \Omega | x \not \in \{x\}\} \subset \Omega \]
\[ R \in R \Lrarr R \not \in \{R\}\]
\section{Sprache und Logik} \section{Sprache und Logik}
\subsection{Grundlagen}
\subsubsection{Zeichen, Alphabete, Worte, Sprachen}
\cdef
\begin{enumerate}
\item Ein Zeichen ist ein Symbol (\ex $ x $ oder $\in$)
\item Eine Zeichenkette ist eine Aneinanderreihung von Zeichen (\ex $ x \in M $ oder ''diesisteineZeichenkette'')
\item Ein Alphabet ist eine endliche Menge von Zeichen
\item Ein Wort oder Satz das Länge $ n $ über einem Alphabet $ A $ ist eine Verkettung von $ n $ Zeichen aus $ A $. Das leere Word wird mit $ \epsilon $ bezeichnet.\\
$ A^n $ ist die Menge aller Wörter der Länge $ n $\footnote{nicht zu verwechseln mit einem Produktraum von Alphabeten ($ A \times A \times A \times \dots$)}
\item Die freie Sprache $ S $ über einem Alphabet $ A $ ist eine Teilmenge von $ A* $
\end{enumerate}
\subsubsection{Wahrheitswerte}
\cdef Die Menge $ B $ der Wahrheitstabelle ist wie folgt definitiert:
\begin{align}
B := \{\text{wahr, falsch}\} = \{\text{true, false}\} = \{W, F\} = \{1,0\}
\end{align}
\cdef Sei $ S $ eine Sprache über einem Alphabet $ A $. Sei $ T $ eine Teilmenge von $ S $ und es gebe eine Abbildung $ I: T \rarr B $. Dann heißen die Elemente von $ T $ logische \idx{Aussagen} und die die Abbildung $ I $ heißt \idx{Interpretation}\footnote{Anschaulicher: Aussagen sind Sprachsätze, die unter einer gegeben Interpretation einen Wahrheitswert haben}\\
\ex $ 2 $ ist kleiner als $ 7 $\\
\cdef Ein $n$-stelliges Prädikat auf $ M $ ist eine Abbildung von $ M^n \rarr B $. \\
\[ \Rarr \text{Relation } r: M^n \rarr B , r (x) := \begin{cases} & \text{wahr, wenn } x\in R\\ & \text{falsch, wenn } x \not \in R \end{cases} \]
\subsubsection{Grundoperationen der Aussagenlogik}
\begin{enumerate}
\item Negation $ \lnot A $ : es ist nicht wahr, dass $ A $ wahr ist
\item Konjunktion $ A \land B: A $ und $ B $
\item Disjunktion $ A \lor B: A $ oder $ B $
\item Implikation $ A \Rarr B $ : Aus $ A $ folgt $ B $
\item Äquivalenz $ A \Lrarr B $: $ A $ genau dann wenn $ B $
\end{enumerate}
\anm Etwas übersichtlicher sind die Operationen in Tabellenform:
\begin{figure}[tbh]
\centering
\includegraphics[width=0.7\linewidth]{ressources/41_Grundoperationen_Aussagenlogik}
\caption{Grundoperationen der Aussagenlogik}
\label{fig:GrundoperationenAussagenlogik}
\end{figure}
\ther
\begin{enumerate}
\item $p \land q = q \land p$ (Kommutativität)
\item $p \lor q = q \lor p$ (Kommutativität)
\item $(p \land q) \land r = p \land (q \land r)$ (Assoziativität)
\item $(p \lor q) \lor r = p \lor (q \lor r)$ (Assoziativität)
\item $(p \land q) \lor r = (p \lor r) \land (q \lor r)$ (Distributitivät von $\land$ und $\lor$)
\item $(p \lor q) \land r = (p \land r) \lor (p \land r)$ (Distributitivät von $\lor$ und $\land$)
\item $p \land p = p$ (Idempotenz)
\item $p \lor p = p $ (Idempotenz)
\item $\neg (p \land q) = (\neg p) \lor (\neg q)$ (Morgensche Regel)
\item $\neg (p \lor q) = (\neg p) \land (\neg q)$ (Morgensche Regel)
\item $\neg (\neg(q)) = q$
\end{enumerate}
\subsubsection{Beweistechnik}
Es gibt verschiedene Wege eine Behauptung zu beweisen. Drei wurden in der Vorlesung behandelt:
\begin{enumerate}
\item Direkter Beweis $p \rightarrow q$: Sei $p$, dann zeigen wir, dass q wahr ist
\item indirekter oder Widerspruchsbeweis (Kontrapositiv)
\item Beweis durch vollstaendige Induktion
\end{enumerate}
\paragraph{Induktionsbeweis:}
$ $\\Grundsätzliches Schema:\\
Sei $ P: \N \rarr B $ ein Prädikat auf $ \N $ ($P(n)$ ist wahr oder falsch $ \forall n \in \N $). Dann ist folgendes zu zeigen:
\begin{enumerate}[1.]
\item Induktionsanfang: $ P(0) $ ist wahr
\item $ \forall n \in \N$ gilt: Aus $ P(n) $ ist wahr $ \rarr P(succ(n)) $ ist wahr.
\end{enumerate}
Dann folgt: $ P $ ist allgemeingültig über $ \N $, d.h. $ P(n) $ ist wahr $ \forall n\in \N $\footnote{Beispiele zur Induktion gibts auf den Übungsblättern oder im Skript}
\subsection{Boolesche Funktionen}
Sei $ B := \{0,1\} $. Dann existiert eine Abbildung $ f: B^n \rarr B $.\\
\ex $ f(A) = \lnot(A) $
\subsubsection{Prädikatenlogik}
Sei $ P $ ein Prädikat auf $ M $
\begin{itemize}
\item $ P $ ist erfüllbar, wenn $ P(x) $ wahr ist für mindestens ein $ x \in M $
\subitem $ \exists x \in M $ sodass $ P(x) $ wahr ist
\item $ P $ ist allgemeingültig, wenn $ P(x) $ wahr ist, wenn $ x \in M $
\subitem $ (\forall x \in M) P(x) $ ist wahr
\end{itemize}
\subsection{Negation von Quantoren}
\begin{itemize}
\item $ \lnot (P(x) \forall x\in M) \Lrarr \exists x \in M $ sodass $ \lnot P(x) $
\item $ \lnot (\exists x \in M $ sodass $ P(x)) \Lrarr \forall x \in M, \lnot P(x) $
\end{itemize}
\subsection{Mengen und Logik - Bitvektoren}
Sei $ M := {x_1, \dots, x_n}, N \subseteq M $. Bitvektoren $ B_N := (b_1, \dots, b_n), b_j = \begin{cases} & 1, \text{ falls } x_j \in N \\
& 0, \text{ falls } x_j \not\in N \end{cases} $
Seien $ K $ und $ L \subseteq M, L \cap K, L \cup K $, dann sind:
\begin{itemize}
\item $ B_{L\cap K} = B_L \land B_K $
\item $ B_{L\cup K} = B_L \lor B_K $
\item $ B_{L^0} = 1 - B_L $ (Bitinversion)
\item $ \overline{L} = M \backslash L $
\item $ L^0 = M \backslash L $
\end{itemize}
\anm Die Anzahl aller möglichen Teilmengen von $ M = \{x_1, \dots, x_n\} $ (bei endlicher Potenzmenge) ist äquivalent zur Anzahl der Bitvektoren mit $ m $ Komponenten
\subsection{Mächtigkeit}
\cdef Zwei Mengen $ M $ und $ \Omega $ heißen gleichmächtig, wenn es eine bijektive Abbildung $ f:M \rarr \Omega $ gibt\\
\ther
\begin{enumerate}[a)]
\item Gleichmächtigkeit ist eine Äquivalenzrelation auf der Menge aller Mengen
\item Endliche Mengen mit gleicher Anzahl an Elementen sind gleichmächtig
\end{enumerate}
\ex Sei $ M := \{x_1, \dots, x_n\} $\\
$ |P(M)| = |P(B_M)| = 2^M $
\subsection{Boolesche Algebra}
Gegeben sei $ R $, eine Relation auf dem kartesischen Produkt $ M \times N = \{x_1,\dots, x_n\} \times \{y_1, \dots, y_n\} $
\begin{figure}[tbh]
\centering
\includegraphics[width=0.8\linewidth]{ressources/46_Boolesche_Algebra_xi_R_yj}
\caption{Die Relation $x_i R y_j$}
\label{fig:Boolsche_Algebra}
\end{figure}
$ $\\\\
Falls $ M = N $ ist $ m = n $
\begin{itemize}
\item für $ R $ reflexiv, ist $ b_{ij} = 1 $
\item für $ R $ symmetrisch, ist $ b_{ij} = b_{ji} $
\end{itemize}
\subsection{Grundlagen}
\subsubsection{Zeichen, Alphabete, Worte, Sprachen}
\cdef{}
\begin{enumerate}
\item Ein Zeichen ist ein Symbol (\ex{} $ x $ oder $\in$)
\item Eine Zeichenkette ist eine Aneinanderreihung von Zeichen (\ex{} $ x \in M $ oder \verb|"diesisteineZeichenkette"|)
\item Ein Alphabet ist eine endliche Menge von Zeichen
\item Ein Wort oder Satz das Länge $ n $ über einem Alphabet $ A $ ist eine Verkettung von $ n $ Zeichen aus $ A $. Das leere Word wird mit $ \epsilon $ bezeichnet.\\
$ A^n $ ist die Menge aller Wörter der Länge $ n $\footnote{nicht zu verwechseln mit einem Produktraum von Alphabeten ($ A \times A \times A \times \dots$)}
\item Die freie Sprache $ S $ über einem Alphabet $ A $ ist eine Teilmenge von $ A* $
\end{enumerate}
\subsubsection{Wahrheitswerte}
\cdef Die Menge $ B $ der Wahrheitstabelle ist wie folgt definiert:
\begin{align}
B := \{\text{wahr, falsch}\} = \{\text{true, false}\} = \{W, F\} = \{1,0\}
\end{align}
\cdef Sei $ S $ eine Sprache über einem Alphabet $ A $. Sei $ T $ eine Teilmenge von $ S $ und es gebe eine Abbildung $ I: T \rarr B $. Dann heißen die Elemente von $ T $ logische \idx{Aussagen} und die die Abbildung $ I $ heißt \idx{Interpretation}\footnote{Anschaulicher: Aussagen sind Sprachsätze, die unter einer gegeben Interpretation einen Wahrheitswert haben}\\
\ex $ 2 $ ist kleiner als $ 7 $\\
\cdef Ein $n$-stelliges Prädikat auf $ M $ ist eine Abbildung von $ M^n \rarr B $. \\
\[ \Rarr \text{Relation } r: M^n \rarr B , r (x) := \begin{cases} & \text{wahr, wenn } x\in R\\ & \text{falsch, wenn } x \not \in R \end{cases} \]
\subsubsection{Grundoperationen der Aussagenlogik}
\begin{enumerate}
\item Negation $ \lnot A $ : es ist nicht wahr, dass $ A $ wahr ist
\item Konjunktion $ A \land B: A $ und $ B $
\item Disjunktion $ A \lor B: A $ oder $ B $
\item Implikation $ A \Rarr B $ : Aus $ A $ folgt $ B $
\item Äquivalenz $ A \Lrarr B $: $ A $ genau dann wenn $ B $
\end{enumerate}
\anm Etwas übersichtlicher sind die Operationen in Tabellenform:
\begin{figure}[tbh]
\centering
\includegraphics[width=0.7\linewidth]{ressources/41_Grundoperationen_Aussagenlogik}
\caption{Grundoperationen der Aussagenlogik}
\label{fig:GrundoperationenAussagenlogik}
\end{figure}
\ther
\begin{enumerate}
\item $p \land q = q \land p$ (Kommutativität)
\item $p \lor q = q \lor p$ (Kommutativität)
\item $(p \land q) \land r = p \land (q \land r)$ (Assoziativität)
\item $(p \lor q) \lor r = p \lor (q \lor r)$ (Assoziativität)
\item $(p \land q) \lor r = (p \lor r) \land (q \lor r)$ (Distributitivät von $\land$ und $\lor$)
\item $(p \lor q) \land r = (p \land r) \lor (p \land r)$ (Distributitivät von $\lor$ und $\land$)
\item $p \land p = p$ (Idempotenz)
\item $p \lor p = p $ (Idempotenz)
\item $\neg (p \land q) = (\neg p) \lor (\neg q)$ (Morgensche Regel)
\item $\neg (p \lor q) = (\neg p) \land (\neg q)$ (Morgensche Regel)
\item $\neg (\neg(q)) = q$
\end{enumerate}
\subsubsection{Beweistechnik}
Es gibt verschiedene Wege eine Behauptung zu beweisen. Drei wurden in der Vorlesung behandelt:
\begin{enumerate}
\item Direkter Beweis $p \rightarrow q$: Sei $p$, dann zeigen wir, dass q wahr ist
\item indirekter oder Widerspruchsbeweis (Kontrapositiv)
\item Beweis durch vollstaendige Induktion
\end{enumerate}
\paragraph{Induktionsbeweis:}
$ $\\Grundsätzliches Schema:\\
Sei $ P: \N \rarr B $ ein Prädikat auf $ \N $ ($P(n)$ ist wahr oder falsch $ \forall n \in \N $). Dann ist folgendes zu zeigen:
\begin{enumerate}[1.]
\item Induktionsanfang: $ P(0) $ ist wahr
\item $ \forall n \in \N$ gilt: Aus $ P(n) $ ist wahr $ \rarr P(succ(n)) $ ist wahr.
\end{enumerate}
Dann folgt: $ P $ ist allgemeingültig über $ \N $, d.h. $ P(n) $ ist wahr $ \forall n\in \N $\footnote{Beispiele zur Induktion gibts auf den Übungsblättern oder im Skript}
\subsection{Boolesche Funktionen}
Sei $ B := \{0,1\} $. Dann existiert eine Abbildung $ f: B^n \rarr B $.\\
\ex $ f(A) = \lnot(A) $
\subsubsection{Prädikatenlogik}
Sei $ P $ ein Prädikat auf $ M $
\begin{itemize}
\item $ P $ ist erfüllbar, wenn $ P(x) $ wahr ist für mindestens ein $ x \in M $
\subitem $ \exists x \in M $ sodass $ P(x) $ wahr ist
\item $ P $ ist allgemeingültig, wenn $ P(x) $ wahr ist, wenn $ x \in M $
\subitem $ (\forall x \in M) P(x) $ ist wahr
\end{itemize}
\subsection{Negation von Quantoren}
\begin{itemize}
\item $ \lnot (P(x) \forall x\in M) \Lrarr \exists x \in M $ sodass $ \lnot P(x) $
\item $ \lnot (\exists x \in M $ sodass $ P(x)) \Lrarr \forall x \in M, \lnot P(x) $
\end{itemize}
\subsection{Mengen und Logik - Bitvektoren}
Sei $ M := {x_1, \dots, x_n}, N \subseteq M $. Bitvektoren $ B_N := (b_1, \dots, b_n), b_j = \begin{cases} & 1, \text{ falls } x_j \in N \\
& 0, \text{ falls } x_j \not\in N \end{cases} $
Seien $ K $ und $ L \subseteq M, L \cap K, L \cup K $, dann sind:
\begin{itemize}
\item $ B_{L\cap K} = B_L \land B_K $
\item $ B_{L\cup K} = B_L \lor B_K $
\item $ B_{L^0} = 1 - B_L $ (Bitinversion)
\item $ \overline{L} = M \backslash L $
\item $ L^0 = M \backslash L $
\end{itemize}
\anm Die Anzahl aller möglichen Teilmengen von $ M = \{x_1, \dots, x_n\} $ (bei endlicher Potenzmenge) ist äquivalent zur Anzahl der Bitvektoren mit $ m $ Komponenten
\subsection{Mächtigkeit}
\cdef Zwei Mengen $ M $ und $ \Omega $ heißen gleichmächtig, wenn es eine bijektive Abbildung $ f:M \rarr \Omega $ gibt\\
\ther
\begin{enumerate}[a)]
\item Gleichmächtigkeit ist eine Äquivalenzrelation auf der Menge aller Mengen
\item Endliche Mengen mit gleicher Anzahl an Elementen sind gleichmächtig
\end{enumerate}
\ex Sei $ M := \{x_1, \dots, x_n\} $\\
$ |P(M)| = |P(B_M)| = 2^M $
\subsection{Boolesche Algebra}
Gegeben sei $ R $, eine Relation auf dem kartesischen Produkt $ M \times N = \{x_1,\dots, x_n\} \times \{y_1, \dots, y_n\} $
\begin{figure}[tbh]
\centering
\includegraphics[width=0.8\linewidth]{ressources/46_Boolesche_Algebra_xi_R_yj}
\caption{Die Relation $x_i R y_j$}
\label{fig:Boolsche_Algebra}
\end{figure}
$ $\\\\
Falls $ M = N $ ist $ m = n $
\begin{itemize}
\item für $ R $ reflexiv, ist $ b_{ij} = 1 $
\item für $ R $ symmetrisch, ist $ b_{ij} = b_{ji} $
\end{itemize}
\section{Zahlen}\label{zahlen} \section{Zahlen}\label{zahlen}
\subsection{Allgemein}
Es wurden in der Vorlesung folgende Arten von Zahlen behandelt:
\begin{itemize}
\item natürliche Zahlen $\mathbb{N} := \{0, 1, 2, 3, ...\}$
\item ganze Zahlen $\mathbb{Z} := \{..., -1, 0, 1, ...\}$
\item rationale Zahlen $\mathbb{Q}:=\{x = \frac{a}{b} | a, b \in \mathbb{Z}\}$
\item reele Zahlen $\mathbb{R}$: z.B. $\sqrt{2} \not\in \mathbb{Q}$
\item komplexe Zahlen $\mathbb{C} := \{z = x + \sqrt{-1} \cdot y\ |\ x, y \in \mathbb{R}\}$
\end{itemize}
\subsection{Allgemein}
Es wurden in der Vorlesung folgende Arten von Zahlen behandelt:
\begin{itemize}
\item natürliche Zahlen $\mathbb{N} := \{0, 1, 2, 3, ...\}$
\item ganze Zahlen $\mathbb{Z} := \{..., -1, 0, 1, ...\}$
\item rationale Zahlen $\mathbb{Q}:=\{x = \frac{a}{b} | a, b \in \mathbb{Z}\}$
\item reele Zahlen $\mathbb{R}$: z.B. $\sqrt{2} \not\in \mathbb{Q}$
\item komplexe Zahlen $\mathbb{C} := \{z = x + \sqrt{-1} \cdot y\ |\ x, y \in \mathbb{R}\}$
\end{itemize}
\subsection{Natürliche Zahlen} \subsection{Natürliche Zahlen}
\subsubsection{Peano-Axiome} \subsubsection{Peano-Axiome}
@ -359,46 +359,46 @@ Jeder ist dazu aufgerufen, sich an der Entwicklung zu beteiligen!
heißt die Gruppe abelsch oder kommutativ.\\ heißt die Gruppe abelsch oder kommutativ.\\
\ex \ex
\begin{itemize} \begin{itemize}
\item $(\Z,+),(\Q,+),(\R,+),(\C,+)$ sind Gruppen
\item $(\Z,\cdot) $ ist keine Gruppe (inverses Element ist nicht in $ \Z $)
\item $(\Q\backslash\{0\},\cdot) $ und $ (\R\backslash\{0\},\cdot)$ sind abelsche Gruppen
\item $(\Z,+),(\Q,+),(\R,+),(\C,+)$ sind Gruppen
\item $(\Z,\cdot) $ ist keine Gruppe (inverses Element ist nicht in $ \Z $)
\item $(\Q\backslash\{0\},\cdot) $ und $ (\R\backslash\{0\},\cdot)$ sind abelsche Gruppen
\end{itemize} \end{itemize}
\textbf{Fakt:} Seien $ (G, \cdot) $ und $ (H, *) $ Gruppen. Dann ist $ (G \times H, 0) $ mit $ (g,h) (\in (G\times H)) \circ (g',h') (\in (G\times H)) = (g \cdot g', h*h') $ eine Gruppe
\subsubsection{Identitätsfunktion}
TODO
\subsubsection{Satz: Eigenschaften von Gruppen}
In jeder Gruppe gilt:\footnote{Beweise gab es in der VL, zu finden in den Notizen zu Gruppen im studIP}
\begin{enumerate}[a.)]
\item $ \exists ! e \in G $ (Gruppe enthält genau ein neutrales Element)
\item $ \forall a \in G $ gilt $ a * e = a $
\item $ \forall a \in G, \exists! a' $ mit $ a' * a = e $ (es existieren alle inversen Elemente)
\item $ a' * a = e \Rarr a * a' = e $
\item $ a * b = a * c \Rightarrow b = c $ und $ b * a = c * a \Rarr b = c $
\end{enumerate}
\subsubsection{Definition: Untergruppen}
Eine Teilmenge $ U \subset G $ einer Gruppe $ (G, *) $ heißt \idx{Untergruppe} von G, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
\begin{itemize}
\item $ U \neq \emptyset $
\item $ a,b \in U \Rarr a * b \in U $
\item $ a \in U \Rarr a^{-1} \in U $
\end{itemize}
\subsubsection{Definition: Gruppenhomomorphismus}
\textbf{i)} Eine Abbildung $ f:G\rarr H $ zwischen $ (G, *) $ und $ (H, \circ) $ heißt \idx{Gruppenhomomorphismus}, wenn $ \forall a,b \in G $ stets $ f(a*b) = f(a) \circ f(b) $ gilt.\\
\textbf{ii)} Ein bijektiver Gruppenhomomorphismus heißt \idx{Isomorphismus}. Falls $ f: G \rarr H $ ein Isomorphismus ist, schreibt man $ f:G \tilde{\rarr} H$.
\subsubsection{Definition: Zyklen}
Eine Gruppe heißt \idx{zyklisch}, wenn es ein $ g \in G $ gibt, sodass $ <g> := \{g^k | k \in \Z \} = \{\dots,g^{-2}, g^{-1}, e, g^1, g^2, \dots\} $
\subsubsection{Satz: Untergruppe von $\Z$}
Zu jeder Untergruppe $ U \in \Z $ von $ (\Z,+) \exists $ ein $ n \in \Z $ mit $ U = n\Z$
\textbf{Fakt:} Seien $ (G, \cdot) $ und $ (H, *) $ Gruppen. Dann ist $ (G \times H, 0) $ mit $ (g,h) (\in (G\times H)) \circ (g',h') (\in (G\times H)) = (g \cdot g', h*h') $ eine Gruppe
\subsubsection{Identitätsfunktion}
TODO
\subsubsection{Satz: Eigenschaften von Gruppen}
In jeder Gruppe gilt:\footnote{Beweise gab es in der VL, zu finden in den Notizen zu Gruppen im studIP}
\begin{enumerate}[a.)]
\item $ \exists ! e \in G $ (Gruppe enthält genau ein neutrales Element)
\item $ \forall a \in G $ gilt $ a * e = a $
\item $ \forall a \in G, \exists! a' $ mit $ a' * a = e $ (es existieren alle inversen Elemente)
\item $ a' * a = e \Rarr a * a' = e $
\item $ a * b = a * c \Rightarrow b = c $ und $ b * a = c * a \Rarr b = c $
\end{enumerate}
\subsubsection{Definition: Untergruppen}
Eine Teilmenge $ U \subset G $ einer Gruppe $ (G, *) $ heißt \idx{Untergruppe} von G, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
\begin{itemize}
\item $ U \neq \emptyset $
\item $ a,b \in U \Rarr a * b \in U $
\item $ a \in U \Rarr a^{-1} \in U $
\end{itemize}
\subsubsection{Definition: Gruppenhomomorphismus}
\textbf{i)} Eine Abbildung $ f:G\rarr H $ zwischen $ (G, *) $ und $ (H, \circ) $ heißt \idx{Gruppenhomomorphismus}, wenn $ \forall a,b \in G $ stets $ f(a*b) = f(a) \circ f(b) $ gilt.\\
\textbf{ii)} Ein bijektiver Gruppenhomomorphismus heißt \idx{Isomorphismus}. Falls $ f: G \rarr H $ ein Isomorphismus ist, schreibt man $ f:G \tilde{\rarr} H$.
\subsubsection{Definition: Zyklen}
Eine Gruppe heißt \idx{zyklisch}, wenn es ein $ g \in G $ gibt, sodass $ <g> := \{g^k | k \in \Z \} = \{\dots,g^{-2}, g^{-1}, e, g^1, g^2, \dots\} $
\subsubsection{Satz: Untergruppe von $\Z$}
Zu jeder Untergruppe $ U \in \Z $ von $ (\Z,+) \exists $ ein $ n \in \Z $ mit $ U = n\Z$
\section{Vektorräume}\label{vektorraum} \section{Vektorräume}\label{vektorraum}
\subsection{Vektorraum}\label{vektorraum:def} \subsection{Vektorraum}\label{vektorraum:def}
Eine nichtleere Menge $V$ heißt Vektorraum über einem Körper $\K$, wenn die folgenden Eigenschaften zutreffen:\\ Eine nichtleere Menge $V$ heißt Vektorraum über einem Körper $\K$, wenn die folgenden Eigenschaften zutreffen:\\

2
env/commands.tex

@ -39,3 +39,5 @@
% Index command to show the key emphasized % Index command to show the key emphasized
\newcommand{\idx}[1]{{\emph{#1}\index{#1}}} \newcommand{\idx}[1]{{\emph{#1}\index{#1}}}
\newtheorem{satz}{Satz}[section]
Loading…
Cancel
Save