You can not select more than 25 topics
Topics must start with a letter or number, can include dashes ('-') and can be up to 35 characters long.
275 lines
14 KiB
275 lines
14 KiB
\documentclass[a4paper,12pt,parskip=half]{scrartcl}
|
|
\input{../env/packages}
|
|
\input{../env/commands}
|
|
\input{../env/meta}
|
|
|
|
\begin{document}
|
|
|
|
\title{Zusammenfassung MafIA 1}
|
|
\maketitle
|
|
|
|
\section*{Vorwort}
|
|
Dieses Dokument dient zur kurzen Zusammenfassung der wichtigsten Sätze und Definitionen.
|
|
Ich füge hier nur nach Lust und Laune Dinge ein, so dass dies in keinster Weise als vollständig oder stets korrekt angesehen werden darf.
|
|
Die Quelldateien sind öffentlich unter \url{https://git.webschneider.org/uni/sammlung} einsehbar.
|
|
Jeder ist dazu aufgerufen, sich an der Entwicklung zu beteiligen!
|
|
|
|
\tableofcontents
|
|
\newpage
|
|
|
|
\section{Mengenlehre}
|
|
\subsection{Menge}
|
|
Eine Zusammenfassung von unterschiedlichen Elementen zu einem Ganzen\\
|
|
\ex \(M := \{\text{the, die, der, das}\}\) oder \\
|
|
\(M := \{x | x \text{ ein bestimmter Artikel aus Englisch oder Deutsch}\}\)
|
|
|
|
\subsection{Teilmenge}
|
|
\begin{align}
|
|
N \subset M \Lrarr M \supset N
|
|
\end{align}
|
|
\ex $ N := \{\text{the}\}$ ist eine Teilmenge von $ M $, jedoch ist $ M $ keine Teilmenge von $ N $, da nicht alle Elemente aus $ M $ in $ N $ sind.
|
|
|
|
\subsection{Leere Menge}
|
|
\begin{align}
|
|
O := \{\} = \emptyset
|
|
\end{align}
|
|
\ex $ O := \{x | x \text{ ein Artikel aus dem chinesischen}\} = \emptyset $\\
|
|
\anm In der chinesischen Sprache gibt es keine Artikel
|
|
|
|
\subsection{Potzenmenge}
|
|
Sei \(M\) eine Menge.\\
|
|
\(P(M)\) (auch \(2^M\)):= Menge von allen Teilmengen von M.
|
|
Sei \(l\) die Anzahl der Elemente von \(M\), so ist die Anzahl der Möglichkeiten ist \(2^l\)\\
|
|
\ex $ Q := \{1,2,3\} \Rarr P(Q) := \{\emptyset, \{1\},\{2\},\{3\}, \{1,2\}, \{1,3\}, \{2,3\}, \{1,2,3\}\} $
|
|
|
|
\subsection{Schnittmenge}
|
|
\begin{align}
|
|
M \cap N := \{x : x \in M \land x \in N\}
|
|
\end{align}
|
|
Die Schnittmenge besteht also aus den gemeinsamen Elementen der beiden Mengen.
|
|
Falls \(M \cap N = \emptyset\) sind, sind M und N \emph{disjunkt}\\
|
|
\ex $ M := \{\text{the, die, der, das}\} $ und $ N := \{\text{der, die}\} \Rarr M \cap N := \{\text{der, die}\}$
|
|
|
|
\subsection{Vereinigung}
|
|
\begin{align}
|
|
M \cup N = \{x : x \in M \lor x \in N\}
|
|
\end{align}
|
|
Die Vereinigung besteht als allen Elementen, die in $ M $ oder in $ N $ sind.\\6
|
|
\ex $ M := \{\text{the}\} $ und $ N := \{\text{der, die}\} \Rarr M \cup N := \{\text{the, der, die}\}$
|
|
|
|
\subsection{Differenzmenge}
|
|
\begin{align}
|
|
M \backslash N = \{x : x \in M \land x \not\in N\}
|
|
\end{align}
|
|
Die Differenzmenge besteht aus den Elementen aus $ M $, die \textbf{nicht} in $ N $ sind.\\
|
|
\ex $ M := \{\text{the, die, der, das}\} $ und $ N := \{\text{der, die}\} \Rarr M \backslash N := \{\text{the, das}\}$
|
|
|
|
\subsection{Satz: Regeln für Mengen}
|
|
Seien $ M, N \text{ und } Q $ Mengen, dann gelten folgende Regeln:
|
|
\begin{enumerate}
|
|
\item $ M \cap N = N \cap M $ ($\cap$ ist kommutativ)
|
|
\item $ M \cup N = N \cup M $ ($\cup$ ist kommutativ)
|
|
\item $ (M \cap N) \cap Q = M \cap (N \cap Q) $ ($\cap$ ist assoziativ)
|
|
\item $ (M \cup N) \cup Q = M \cup (N \cup Q) $ ($\cup$ ist assoziativ)
|
|
\item $ (M \cap N) \cup Q = (M \cup Q) \cap (N \cup Q) $ (distributiv)
|
|
\item $ (M \cup N) \cap Q = (M \cap Q) \cup (N \cap Q) $ (distributiv)
|
|
\item $ M \cap M = M $ (Eine Menge ist geschnitten mit sich selbst wieder die Menge)
|
|
\item $ M \cup M = M $ (Eine Menge ist vereinigt mit sich selbst wieder die Menge)
|
|
\item $ M \cap \emptyset = \emptyset $ (Eine Menge, geschnitten mit der leeren Menge, ist die leere Menge)
|
|
\item $ M \cup \emptyset = M $ (Eine Menge, vereinigt mit der leeren Menge, ist die Menge selbst)
|
|
\end{enumerate}
|
|
Zusammenfassend (1-6): Schnittmenge und Vereinigung sind kommutativ, assoziativ und distributiv
|
|
|
|
\section{Relationen}
|
|
Eine Relation ist zunächst eine Teilmenge beliebiger Mengen $M, N$.
|
|
Man schreibt für ein beliebiges Paar aus $(x,y) \in M \times N$ entweder
|
|
$xRy$ oder seltener $(x,y) \in R$.
|
|
|
|
\subsection{Eigenschaften}\label{relation:eigenschaften}
|
|
Zur Beschreibung einer Relation gibt es folgende Eigenschaften, dazu
|
|
betrachten wir eine zweistellige Relation $R$ auf $M$:
|
|
|
|
\begin{tabu}{rX[l]}
|
|
\textbf{reflexiv} & $\forall x\in M : xRx$, das Element steht also zu sich selbst in Relation.\\
|
|
\textbf{symmetrisch} & $\forall x,y \in M$ aus $xRy$ auch $yRx$ folgt. Die Reihenfolge ist also egal.\\
|
|
\textbf{transitiv} & $\forall x,y,z \in M$ und $xRy$ und $yRz$ folgt $xRz$.\\
|
|
\textbf{antisymmetrisch} & $\forall x,y \in M: xRy \land yRx \Rightarrow x = y$\\
|
|
\textbf{total} & $\forall x,y \in M: xRy \lor yRx$, also immer zwei Elemente in Relation stehen
|
|
\end{tabu}
|
|
|
|
\ex antisymmetrisch: $ 3 \le 3 \land 3 \ge 3 \Rightarrow 3 = 3$\\
|
|
|
|
\subsection{Äquivalenzrelation}\label{relationen:aequivalenz}
|
|
Eine Relation heißt Äquivalenzrelation, wenn die ersten drei Eigenschaften aus~\ref{relation:eigenschaften} (reflexiv, symmetrisch, transitiv) zutreffen.
|
|
|
|
\subsection{Ordnungsrelation}\label{relationen:ordnung}
|
|
Eine Relation heißt Ordnungsrelation ($ \prec $), wenn sie total, reflexiv, antisymmetrisch und transitiv ist.\\
|
|
\ex Sei $ M = \R, \prec \rarr \le: x \le y $
|
|
\subsubsection{Halbe Ordnung}
|
|
$ \prec $ heißt eine Halbordnung auf $ M $, wenn Reflexivität, Transitivität und Antisymmetrie gegeben sind für $ x \prec y $ für $ x,y \in M $
|
|
\subsubsection{Ganze Ordnung}
|
|
$ \prec $ heißt eine ganze Ordnung, wenn alle $ x,y \in M $ entweder $ x \prec y $ oder $ y \prec x $ erfüllen.
|
|
|
|
\section{Abbildungen}
|
|
\subsection{Definition}
|
|
Eine Abbildung $ f $ einer Menge $ U \subset M $ auf eine Menge $ N $ ist eine Vorschrift, die jedem $ x \in M $ (Urbild) genau ein Element $ y \in N $ (Bild von $x$) zuordnet.
|
|
Dabei ist $ U $ die \idx{Urbildmenge} und $ N $ die \idx{Bildmenge}. Weiter ist $ U $ die Domain(\idx{Definitionsbereich}) von $ f $ in $ M $ ($ U = dom(f) $)\\\\
|
|
Eine Abbildung $ f $ von einer Menge $ M $ in eine Menge $ Y \subset N $ ist gegeben durch eine Relation:\\
|
|
$ R_f $ zwischen $ M $ und $ N $, bei der jedes $ x \in M $ mit genau einem $ y \in N $ in Relation steht:\\
|
|
$ (x,y) \in R_f $ und $ (x,\tilde{y}) \in R_f \Rarr y = \tilde{y} $. Wir schreiben in diesem Fall $ f(x) = y $
|
|
\subsubsection{Verknüpfte Abbildungen}
|
|
\begin{align}
|
|
(f \circ g)(x) = f(g(x)) \text{ wobei }
|
|
g: M \rarr N \text{ und } f: N \rarr P \Rarr f \circ g: M \rarr P
|
|
\end{align}
|
|
|
|
\subsection{Eigenschaften}\label{abb:eigenschaften}
|
|
Wir betrachten eine Abbildung $f: M \rightarrow N$.
|
|
|
|
\begin{tabu}{rl}
|
|
\textbf{injektiv} & $\forall x,y \in M, x \neq y : f(x) \neq f(y)$\\
|
|
\textbf{surjektiv} & $\forall y \in N \exists x \in M : y = f(x)$\\
|
|
\textbf{bijektiv} & wenn f injektiv und surjektiv ist
|
|
\end{tabu}
|
|
|
|
Dabei bedeutet \emph{injektiv}, dass unterschiedliche Eingaben unterschiedliche
|
|
Ausgaben zur Folge haben, es wird also kein $y$-Wert zweimal getroffen.
|
|
Das heißt auch, dass ein $y$-Wert nicht getroffen werden kann.\\
|
|
\emph{Surjektiv} hingegen bedeutet, dass es zu jedem Bild ein mindestens Urbild gibt.
|
|
Ein $y$ kann also durch mehrere $x$ getroffen werden, es gibt jedoch kein
|
|
$y$, zu dem es keinen $x$-Wert gibt.
|
|
|
|
\subsubsection{Beweise}
|
|
Nachfolgend betrachten wir $f: \R \rightarrow \R, x \mapsto mx+b, m\ne 0$.\\
|
|
Um die \emph{Injektivität} einer Funktion zu beweisen, nehmen wir
|
|
die umgekehrte Definition, also $f(x) = f(y) \Rightarrow x = y$.
|
|
\begin{proof}
|
|
\emph{Zu zeigen:} $f(x) = f(y) \Rightarrow x = y$\\
|
|
Sei $f(x) = f(y)$ mit $x,y \in \R$ beliebig.
|
|
\begin{align*}
|
|
f(x) &= f(y)\\
|
|
mx+b &= my+b\\
|
|
mx &= my\\
|
|
x &= y
|
|
\end{align*}
|
|
Da $x=y$, ist $f$ injektiv.
|
|
\end{proof}
|
|
|
|
Um \emph{Surjektivität} zu zeigen, wird zunächst die Definition von
|
|
$x$ ermittelt:
|
|
\begin{align*}
|
|
f(x) &= y \\
|
|
mx+b &= y \\
|
|
mx &= y - b \\
|
|
x &= \frac{y-b}{m}
|
|
\end{align*}
|
|
Diese Definition macht man sich nun im Beweis zu nutze, um $f(x) = y$
|
|
für beliebige $y$ zu zeigen:
|
|
\begin{proof}
|
|
Sei $y \in \R$ beliebig. Aus vorheriger Berechnung ist bekannt:
|
|
$x = \frac{y-b}{m}$
|
|
\begin{align*}
|
|
f(x) = f\left(\frac{y-b}{m}\right) = m\cdot \frac{y-b}{m} + b
|
|
= y - b + b = y
|
|
\end{align*}
|
|
Daraus resultiert, dass $f$ surjektiv ist.
|
|
\end{proof}
|
|
Da $f$ surjektiv und injektiv ist, folgt auch die \emph{Surjektivität}
|
|
für $f$.
|
|
|
|
\subsubsection{Satz: Regeln für Abbildungen}
|
|
\begin{enumerate}[a.)]
|
|
\item Sind $ f $ und $ g $ injektiv, so ist $ f \circ g $ injektiv
|
|
\item Sind $ f $ und $ g $ surjektiv, so ist $ f \circ g $ surjektiv
|
|
\item Sind $ f $ und $ g $ bijektiv, so ist $ f \circ g $ bijektiv
|
|
\item Ist $ f \circ g $ injektiv, so ist auch $ g $ injektiv
|
|
\item Ist $ f \circ g $ surjektiv, so ist auch $ f $ surjektiv
|
|
\item Ist $ f \circ g $ bijektiv, so ist $ f $ injektiv und $ g $ surjektiv
|
|
\end{enumerate}
|
|
Die Beweise zu a.) - f.) werden zur \prac gelassen. Teilweise wurden sie schon in der Vorlesung gezeigt.\\
|
|
\anm: In der Vorlesung wurde noch kurz Russels Paradoxon\footnote{\url{https://de.wikipedia.org/wiki/Barbier-Paradoxon} bzw. \url{https://de.wikipedia.org/wiki/Russellsche_Antinomie}} angesprochen:\\
|
|
\[ R := \{x \in \Omega | x \not \in \{x\}\} \subset \Omega \]
|
|
\[ R \in R \Lrarr R \not \in \{R\}\]
|
|
|
|
\section{Zahlen}\label{zahlen}
|
|
\subsection{Natürliche Zahlen}
|
|
\subsubsection{Peano-Axiome}
|
|
Definition der natürlichen Zahlen durch Peano:
|
|
\begin{enumerate}
|
|
\item $0 \in \N$
|
|
\item es gibt eine Nachfolgerabbildung $succ: \N \rightarrow \N \backslash \{0\}$
|
|
\item $succ$ ist injektiv
|
|
\item Ist $M \subseteq \N$ mit
|
|
\begin{enumerate}[i.]
|
|
\item $0 \in M$
|
|
\item $m \in M \Rightarrow succ(m) \in M \forall m \in M$
|
|
\end{enumerate}
|
|
so gilt $M= \N$.
|
|
\end{enumerate}
|
|
|
|
\subsection{Gruppen}\label{zahlen:gruppen}
|
|
Eine nichtleere Menge $G$ mit einer Verknüpfung $\circ$ heißt Gruppe,
|
|
wenn die folgenden Eigenschaften zutreffen:
|
|
\begin{enumerate}
|
|
\item Assoziativität von $\circ$, also $(a \circ b) \circ c = a \circ (b \circ c) \; \forall a,b,c \in G$
|
|
\item Es existiert ein neutrales Element $e$, für das gilt: $e \in G: a \circ e =a \; \forall a \in G$
|
|
\item Zu jedem Element gibt es ein Inverses $a^{-1}$, für das gilt: $a \circ a^{-1} = e$
|
|
\end{enumerate}
|
|
Gilt darüber hinaus die \emph{Kommutativität}
|
|
\[a \circ b = b \circ a \forall a,b \in G \]
|
|
heißt die Gruppe abelsch oder kommutativ.
|
|
|
|
\section{Vektorräume}\label{vektorraum}
|
|
\subsection{Vektorraum}\label{vektorraum:def}
|
|
Eine nichtleere Menge $V$ heißt Vektorraum über einem Körper $\K$, wenn die folgenden Eigenschaften zutreffen:\\
|
|
\emph{Addition}
|
|
\begin{alignat}{2}
|
|
(u + v) + w &= u + (v+w) \;&& \forall u,v,w \in V\\
|
|
u + v &= v + u \; && \forall u,v \in V\\
|
|
u + 0 &= u \; &&\forall u, v \in V \\
|
|
v + (-v) &= 0 \; && \forall v \in V
|
|
\end{alignat}
|
|
\emph{Skalarmultiplikation}:
|
|
\begin{alignat}{2}
|
|
(\alpha \cdot \beta) \cdot v &= \alpha \cdot (\beta \cdot v )\\
|
|
\alpha \cdot (u+v) &= \alpha \cdot u + \alpha \cdot v \\
|
|
(\alpha \cdot \beta) \cdot v & = \alpha \cdot(\beta \cdot v)\\
|
|
1 \cdot v &= v
|
|
\end{alignat}
|
|
|
|
\subsubsection{Basis}
|
|
Minimale Menge der Einheitsvektoren\footnote{Ein Vektor der Länge Eins,
|
|
\url{https://de.wikipedia.org/wiki/Einheitsvektor}}, mit denen alle anderen Vektoren
|
|
erzeugt werden können. Die Vektoren untereinander sind linear unabhängig.
|
|
Beispiel für $\R^2$:
|
|
\[\left\{\colvec{1}{0},\colvec{0}{1} \right\} \]
|
|
|
|
\subsection{Untervektorraum}\label{vektorraum:unterraum}
|
|
Sei $V$ ein Vektorraum über dem Körper $\K$.
|
|
Dann ist $U \subset V$ ein Untervektorraum, wenn gilt:
|
|
\begin{enumerate}
|
|
\item $U$ ist nicht leer, also muss mindestens $\colvec{0}{0} \in U$ gelten.
|
|
\item Die Addition muss abgeschlossen sein.
|
|
\item Die Skalarmultiplikation muss abgeschlossen sein.
|
|
\end{enumerate}
|
|
\subsection{Kombinationen}\label{vektorraum:kombination}
|
|
Voraussetzungen für die nächsten Definitionen:
|
|
Seien $v_1, \dots, v_m$ Elemente eines Vektorraums $V$ über einem Skalarenkörper $\K$,
|
|
und es sei $\alpha := (\alpha_1, \dots, \alpha_m)$ ein m-Tupel aus $\K^m$ für ein $m\in \N \backslash \{0\}$.
|
|
\subsubsection{Linearkombination}
|
|
Eine Linearkombination ist eine Vektoraddition, bei der jeder Vektor einer Menge $V$ zunächst mit einem Skalar $\alpha$ multipliziert wird.
|
|
\[\sum_{j=1}^{m} \alpha_j \cdot v_j \]
|
|
\subsubsection{Affinkombination}
|
|
Wenn außerdem gilt, dass die Summe aller Koeffizienten $1$ ergibt, also
|
|
\[\sum_{j=1}^{m} \alpha_j = 1\]
|
|
dann spricht man von einer \emph{Affinkombination}.
|
|
\subsubsection{Konvexkombination}
|
|
Wenn darüber hinaus $\K = \R$ ist und
|
|
\[\alpha_j \in [0,1] \; \forall j, 1\le j \le m \]
|
|
gilt, spricht man von einer \emph{Konvexkombination}.
|
|
Vergleiche zum Verständnis für Konvex die Definition auf Wikipedia\footnote{\url{https://de.wikipedia.org/wiki/Konvexe_Menge}}
|
|
|
|
|
|
\vspace{\fill}
|
|
\doclicenseThis{}
|
|
\end{document}
|